
Kursangebot
Tai Ji Quan ist eine chinesische Kampfkunst. Zugleich ist es eine Kunst der Bewegung. Ihre Formen wirken sanft, fließend und voller Ausdruck. In stiller Konzentration durch Entspannung beginnt der Körper seine Mitte zu finden, sich zu zentrieren. Damit lassen sich Haltungsschäden beeinflussen und korrigieren, körperliche Blockaden werden erspürt und können sich lösen. Mit der laufenden Übung und Vertiefung der Form lernt man den Wechsel und das Verhältnis der Gegensätze kennen (schnell-langsam, kurz-lang etc.) und entwickelt allmählich einen stetigen Fluss der präzise koordinierten Bewegungen. Diese Dynamik der Gegensätze bezeichnat man auf Chinesisch mit Yin und Yang. Das Qi oder die Qi-Kraft bezeichnet übrigens den ungehinderten Fluss der verschiedenen Körperbahnen (Blut, Lymphen, Nerven etc...). Eine esoterische Auslegung ist Chinesen fremd.
Verschiedene Studien über Tai Ji Quan zeigen durchgehend, dass sich regelmäßiges Üben von Tai Ji positiv auf die Beweglichkeit, das Herz-Kreislauf-System sowie auf Gedächtnis und Konzentration auswirkt und auch bei psychischen Problemen wie Depressionen oder Ängstlichkeit hilft. Neueste Studien belegen sogar Erfolge in der Behandlung von Parkinson.(http://www.spiegel.de/wissenschaft/medizin/0,1518,813910,00.html)
Im Anfängerkurs vermittele ich die Grundformen des Chen-Stils. Der Chen Stil ist besonders geeignet für einen motivierenden Einstieg in das Tai Ji. Er spricht alle Altersklassen an und ist Grundlage für die aufbauenden Kurse.
Am wichtigsten jedoch: Es macht Spaß!
Kurs | Teilnehmer | Beginn | Einheiten | Gebühr |
---|---|---|---|---|
Tai Ji Quan Anfängerkurs 1 | 8 | Montags, 18.00 Uhr ab 01.03.2012 |
10 | 120 € * |
Tai Ji Quan Anfängerkurs 2 | 8 | Mittwochs, 18.00 Uhr ab 01.03.2012 |
10 | 120 € * |
Tai Ji Quan Aufbaukurs | 8 | Montags, 19.15 Uhr ab 01.03.2012 |
10 | 120 € * |
Tai Ji Quan Fächerkurs | 5 | Mittwochs, 19.15 Uhr ab 01.03.2012 |
10 | 140 € * (inkl. Sportfächer) |
* PRÄVENTIONSKURSE
Meine Tai Ji Kurse werden von den gesetzlichen Kassen, z.B. AOK, TK, Barmer, IKK, DAK, Knappschaft, BKK usw. anerkannt. In der Regel werden bis zu 80% der Kosten von den Krankenkassen übernommen. Präventionskurse für Kinder können gar bis zu 100% bezuschusst werden. Sie erhalten gegen Ende jedes Kurses eine Teilnahmebescheinigung, die Sie bitte Ihrer Krankenkasse vorlegen.
Kursanmeldung
* Pflichtfelder

